Aktuelles

Premiere der Basketballer beim Freizeitturnier in Satrup

Winter Jam mit 12 Teams

Satrup: „Winter Jam“ in Satrup“, was ist das ?  Naja, wenn dieser Fachbegriff in einem Bericht auf der Internetseite eines Sportvereins steht, ist man zu 100% in der Analyse sicher, dass diese Vokabel mit Musikveranstaltungen oder der Produktion von Marmelade nichts zu tun hat. Dieser Headliner in sprachlich knackiger Form wurde eventuell der Jazzwelt, z.B. aus einer Jam Session, entliehen, meint aber in der Angeliter Version ein Tagesturnier für Basketballfreizeitteams.

     Eine Veranstaltergemeinschaft lud nach Satrup in die Großsporthalle am örtlichen Schulzentrum ein und es kamen 10 Sportgruppen aus dem Landesteil Schleswig mit den Schwerpunkten Kreis Schleswig-Flensburg und Stadt Flensburg (Sam., 1.Feb.2025).

     Der TSV Husby machte die Organisation, der TSV Satrup stellte die Sporthalle plus gleich zwei Turnierteilnehmer und Roter Stern Flensburg nahm die ehrenvolle Aufgabe der Titelverteidigung auf sich.

Erstmalig engagierten sich die Basketballer des TSV Kappeln in diesem Format; sie knüpften aber schon Kontakt zu den Organisatoren in Folge eines eigenen Freitagsturniers im Hüholzhallenkomplex im Okt. 2024.

12 Teams wurden in 2 Staffeln zu je 6 Startern eingeteilt, wobei die Organisatoren ihre Erfahrungen nutzten und die verschiedenen Sportgruppen nach vermuteter Spielstärke einschätzten. Der TSV Kappeln bekam den Status „großer Außenseiter“ verliehen ; man trat im Prinzip mit einer Reisemannschaft bestehend aus 2 Erwachsene und 8 Jugendlichen an. Leticia Binnen aus dem Jahrgang 2011 war das jüngste Teammitglied.

Mit der Gruppe TSV Satrup II stellten die Schleistädter zusammen die beiden jüngsten Turnierteilnehmer, wenn man die Berechnung nach dem Durchschnittsalter macht. Wie sich später im Turnierverlauf herausstellen sollte, bestritten diese beiden Equipen auch das entscheidende Match um Platz 5 in der 2.Vorrundengruppe.

Die eigenen Resultate der Kurzspiele – quer in der Sporthalle mit ständiger Blickrichtung zur Zuschauertribüne -  mit extra aufgestellten Spielregeln, veränderter Punktzählweise (immer ein Punkt pro erzielten Korb) und Personalmodus 4:4 :

Kap-Roter Stern Flensburg 8:17, Kap-TSV Husby 5:16, Kap-Sportfreunde Bordelum 9:11, Kap-SV Fortuna Stampe (Kreis RD-Eck) 6:13 und Kap-TSV Satrup II 5:4.

     Mit 1 Sieg und 4 Niederlagen schied man genau wie TSV Satrup II, TSV Schleswig sowie STV Sörup aus dem Turnier aus.

     Nach 4 Viertelfinalspielen mit einer Spielzeit von 12 Minuten blieben für das Halbfinale Unisport Flensburg, TSV Husby, Roter Stern Flensburg und TSV Jarplund-Weding übrig. Die Halbfinalresultate: Unisport Flensburg-TSV Husby 32:18 P. Und TSV Jarplund-Weding – Roter Stern Flensburg 11:10 P.. Im 2.Halbfinale gab ein erfolgreicher Dreier in den Schlußsekunden für Ja-We den Ausschlag.

Im Finale setzte sich Unisport Flensburg mit 19:12 Zählern durch. In den letzten Spielminuten spielten die Unisportler etwas konsequenter die Angriffszüge durch. Das Siegerteam nahm in der Aufstellung schon Anleihen beim Vereinsbasketball an. Einige Spieler waren in der Vergangenheit beim TSV Schleswig oder SV Adelby ausgebildet worden und haben durchaus Oberliganiveau.

     Die letzten Turnierspiele Halbfinale/Finale liefen auf dem normalen Basketballspielfeld ab mit 5:5 Spielern und unter der Leitung zweier Schiedsrichter. Diesbezüglich bildete sich eine Zufallskombination Spf. Bordelum/TSV Kappeln.

     Die dritte startende Flensburger Sportgruppe aus Flensburg stellte TSB mit seinen 2.Basketballherren, im Moment ohne Punktspielverpflichtungen.

     Erstmalig präsentierten die Kappelner ihre schwarzen T-Shirts mit dem Eulenlogo aus der Hobbywerkstatt von Tobias Binnen. Nun kann erst einmal abteilungsintern überlegt werden,  wie der Kurzname/Spitzname für die eigene Gruppe aussehen soll: die Wortschöpfung Kappeln Owls steht im Moment unangefochten auf Platz eins der Vorschläge.

Sponsoren

Ohne euch geht es nicht!
Wir danken unseren tollen Sponsoren für die starke Unterstützung.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.